IRJGV Ortsgruppe Monheim / Düsseldorf
Datenschutzerklärung:
Bitte lesen Sie die nachstehende Information aufmerksam durch, bevor Sie sich dem Inhalt unserer
Verbands-Homepage widmen.
Datenschutzerklärung
Der Internationale Rasse- Jagd-Gebrauchshunde-Verband e.V. (IRJGV) kümmert sich sorgfältig um den Schutz
Ihrer persönlichen Daten. Nachstehend möchten wir Sie insbesondere darüber informieren, wann wir welche
Daten speichern und wie wir sie nutzen.
1. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies für eine
funktionierende Homepage erforderlich ist und sofern eine Einwilligung des Nutzers vorliegt. In Betracht
kommt dieses bei Kontaktaufnahme durch den Nutzer. Ohne diese bleibt der Nutzer anonym.
Eine Auswertung unterbleibt.
Cookies: Bei der Verwendung von Cookies, z.B. zur Erfassung der Häufigkeit der Besuche auf unserer
Homepage, sind personenbezogene Daten nicht enthalten.
Externe Links: Auf unserer Homepage können sich Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Hierbei handelt es
sich in der Regel um externe Links, auf deren Inhalt und Gestaltung der Dachverband keinen Einfluss hat.
Diese Datenschutzerklärung findet dort insoweit keine Anwendung.
2.Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie Mitgied in unserem Verein werden möchten oder eine Anfrage gestellt haben, erheben wir folgende
Informationen:
•
Anrede, Vorname, Name
•
Anschrift
•
eine gültige E-Mail-Adresse
•
Telefonnummer (Festnetz und / oder Mobilfunk)
Die Angaben für die Datenverarbeitung erfolgen freiwillig auf Ihen Aufnahmeantrag bzw. Ihre Anfrage hin -
und ist nach Art. 6 Abs. 1 S.1 b DSGVO für die angemessene Bearbeitung Ihrer Mitgliedschaft bzw.
Anfrage erforderlich.
Die für die Mitgliedschaft bzw. Anfrage von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf
der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass Sie in eine
darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen- als den im Folgenden aufgeführten
Zwecken- findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S.a b DSGVO für die Abwicklung von Mitgliedsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere
die Weitergabe an zuständige Gliederungen (Landesgruppen und Gruppen) des Vereins und deren Vertreter.
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet
werden. Der Dachverband gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer Daten dadurch, dass Mitarbeiter / innen
zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und ein Datenschutzbeauftragter die relevanten Sachverhalte
überwacht.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht,
* gemäß Art. 7 Abs.3 DSGVO, Ihre Mitgiedschaft jederzeit zu kündigen, Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Mitgliedschaft beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
* gemäß Art. 15 DSGVO, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlagen. Insbesondere können
Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berechtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei
uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlagen;
* gemäß Art. 16 DSGVO, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeichterten personenbezogenen Daten zu verlagen;
* gemäß Art. 17 DSGVO, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Intresses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
* gemäß Art. 18 DSGVO, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren
Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
* gemäß Art. 20 DSGVO, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen und
* gemäß Art. 77 DSGVO, sichbei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür
an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen, gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit.
f DSGVO, verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine
E-Mail-Nachricht von Ihnen.
6. Änderungsvorbehalt der Datenschutzerklärung
Sollte aus gesetzlichen und / oder organisatorischen Gründen eine Änderung dieser
Datenschutzerklärung erforderlich werden, so behält sich der Verband entsprechende Anpassungen vor.
©2016 IRJGV-Monheim. All Rights Reserved. | Designed by aw-ge.de
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wichtig!